Stocherkahn 19/05/2019

Ihr hattet schon immer einmal Lust Tübingen aus einer anderen Perspektive zu erleben? Dann ist jetzt eure Gelegenheit gekommen. Ihr könnt uns auf einer lauschigen Stocherkahnfahrt auf dem ruhigen Neckar begleiten. Wir werden uns mit insgesamt zwei eleganten Stocherkähnen auf eine spannende Entdeckungstour begeben. Verpasst nicht das Tübinger Venedig-Feeling! Für die ganz Mutigen besteht auch die Gelegenheit den Kahn einmal selbst zu steuern.

Stattfinden wird unser Event der besonderen Art am 19. Mai 2019. Wir treffen uns 16:00 an der Stiftskirche am Holzmarkt und laufen dann gemeinsam runter zum Neckar. Der Ausflug wird ca 2 Stunden dauern.

Kosten wird euch das Ganze 2 Euro. Ihr könnt ganz einfach bei uns in der Sprechstunde bezahlen; immer montags von 16 bis 18 Uhr, Clubhaus Wilhelmstraße 30, 1. OG.

Anmelden könnt ihr euch hier.

 

Wir freuen uns auf euch. 🙂

Kanu-Wochenende im Donautal 14-16/06/2019

Erlebt ein unvergessliches Wochenende mit uns im schönen Donautal!

Die Anfänge des Sommers lassen Tübingen gerade in vollem Glanze erscheinen und es wird Zeit, die traumhafte Natur in unserer Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Dazu führt uns eine 3-Tages-Abenteuerreise vom Freitag, den 14. Juni bis Sonntag, den 16. Juni ins Donautal. Das Donautal ist ein einzigartiger Naturpark und nur einer von sieben Baden-Württembergs. Er beeindruckt durch seine unberührte Natur und beeindruckende Gesteinsformen.

Wir haben ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt: Freitags werden wir von Tübingen mit dem Zug ins Donautal fahren und einen schönen Wandertag (~4 h Wanderung mit eurem Gepäck!) mit tollem Ausblick über das Tal haben und schließlich abends nach dem Abendessen gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Als krönenden Höhepunkt werden wir am Samstag eine ganztägige Kanutour machen. So haben wir die Möglichkeit, die Einzigartigkeit des Donautals hautnah zu erleben. Jede Menge Spaß und Action sind also garantiert! Die Mutigen unter euch springen ja vielleicht schon zur Erfrischung in die Donau 🙂 Am Sonntag steht als Abschluss die Besichtigung des malerischen Städtchens Sigmaringen und des wunderschönen und historischen Schlosses Sigmaringen auf dem Plan.

 

Das alles bekommt ihr für nur 75€ – das beinhaltet alles AUSSER euer Lunchpaket, Trinken und Snacks (bitte mitbringen) am Freitag und Mittagessen am Sonntag. Bezahlen könnt ihr bei uns in der Sprechstunde. 🙂

Getränke können bei unserer Unterkunft gekauft werden.

Außerdem solltet ihr für die Zugfahrt euer Naldo-Semesterticket mitbringen. Teilnehmende, die kein Naldo-Ticket besitzen, müssen alle Transportkosten selbst tragen. 🙁

Meldet euch also schnell hier für diesen Ausflug an und erlebt ein unvergessliches Wochenende mit uns im Donautal (es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl!). Ein Infobrief und eine Packliste werden wir euch dann zusenden.

Bitte beachtet: Leider können wir nur Teilnehmende mitnehmen, die schwimmen können.

 

  • Wann: Freitag, 14.06.2019, 8.40 Uhr (anstatt 9 Uhr!)
  • Wo: Hauptbahnhof Tübingen, Eingangshalle
  • Kosten: 75€

Anmeldungen bis zum 23.04. 10 Uhr –> Am 23.04. in der Sprechstunde 10-12 Uhr Clubhaus bezahlen
Anmeldungen 23.04. – 29.04. 16 Uhr –> Am 29.04. in der Sprechstunde 16-18 Uhr Clubhaus bezahlen
Anmeldungen 29.04. – 06.05. 16 Uhr –> Am 06.05. in der Sprechstunde 16-18 Uhr Clubhaus bezahlen
und so weiter …

Wir freuen uns auf Euch! 🙂

Maiwanderung 01/05/2019

Am 1. Mai ist es endlich wieder soweit:

Am Tag der Arbeit machen sich nach alter Tradition in ganz Süddeutschland Menschen, ausgestattet mit Bollerwagen, Musik und Verpflegung auf, wandern zu gehen! Diesen typischen süddeutschen Brauch wollen wir auch mit euch erleben und laden euch deshalb ein, mit uns zur Wurmlinger Kapelle zu laufen.

Wir starten um 12 Uhr am Holzmarkt/Stiftskirche und wandern über den Schlossberg und den Uhlandweg zur Wurmlinger Kapelle.
Auf dem Weg dort hin machen wir am Bismarckturm halt – der nur am 1. Mai geöffnet ist – von welchem ihr einen einmaligen Blick über Tübingen erhascht.
Die Wanderung dauert ca. 2,5 h.

Auch wenn ein Teil der Strecke im Wald verläuft, denkt bitte daran, passende Kleidung zu tragen, und ausreichend Sonnenschutz, Vesper und natürlich Getränke (traditionell Bier – Wasser sollte natürlich trotzdem dabei sein) mitzunehmen!

Auf dem Rückweg könnt ihr entweder mit dem StudIT Team zurückwandern oder selbstständig den Bus von Hirschau zurück nehmen.

Anmelden für die Wanderung könnt ihr euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. 🙂

 

Wir freuen uns schon auf euch!

Uracher Wasserfälle & Thermalbad 26/01/2019

Habt ihr schon von der Therme in Bad Urach gehört? Dort sprudelt heilendes Wasser voller Mineralstoffe direkt aus dem Berg und wartet in einem schönen und traditionsreichen Thermalbad!
Und wann macht ein Thermenbesuch am meisten Spaß? Nach körperlicher Anstrengung!
Deshalb möchten wir zuerst mit euch eine Wanderung machen, bei der wir die Bad Uracher Wasserfälle besuchen werden.
Der Fußweg wird ca. 2 Stunden dauern. Danach gehen wir dann für drei Stunden in die Therme und lassen uns verwöhnen.
Treffen werden wir uns um 13:20 Uhr in der Eingangshalle des Hauptbahnhofes. Abends gegen 21:00 Uhr kommen wir zurück nach Tübingen.
Bitte tragt feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung und bringt etwas zu Trinken mit (Wasser). Natürlich braucht ihr auch Badesachen und ein Handtuch!

Wann? 26.01.2019 um 13:20 Uhr
Wo? Eingangshalle des Hauptbahnhof (bringt euer Semesterticket mit!)
Kosten? 8€ (Eintritt in die Therme). Der letzte Bezahltermin ist der 21.01.2019, 12-14 Uhr.

Bitte meldet euch hier an.
Wir freuen uns auf euch!

Brezelbacken 11/01/2019

Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie man den Knoten in die Brezel bekommt? Wir lüften das Geheimnis! Kommt mit uns zur Bäckerei Gehr und lernt in der Backstube wie man echte schwäbische Brezeln backt.
Am 11.01.2019 um  15.45 Uhr treffen wir uns am Westbahnhof. Dann laufen wir gemeinsam zur Bäckerei, wo wir eine Einführung in die Kunst des Brezelbackens bekommen. Und das Beste: unsere selbstgemachten Ergebnisse dürfen wir dann auch essen! Das Ganze dauert bis ca. 17.30 Uhr.

Die Veranstaltung an sich ist kostenlos, aber da Herr Gehr sich sozial engagiert, bitten wir um eine Spende von ca. 2€ pro Person, um ein soziales Projekt von ihm zu unterstützen. Die Spende geht an die Schulseelsorge. Wir sammeln die Spenden beim Treffpunkt vor dem Brezelbacken ein.
Die Anmeldung zu diesem Event ist verpflichtend. Auch wenn ihr keine Teilnahmegebühr bezahlt: Meldet euch nur an, wenn ihr sicher zum Event mitkommen werdet.

Wir freuen uns auf euch! Euer StudIT-Team

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Für das Brezelbacken gibt es 23 Plätze!

International Christmas Dinner 13/12/2018

Es ist soweit: StudITs drittes International Dinner steht vor der Tür!
Wir wollen mit euch gemeinsam kennenlernen, wie in verschiedenen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Damit wir alle einen schönen Abend zusammen haben, wäre es klasse, wenn ihr Beiträge aus euren Heimatländern mitbringen würdet. Wird bei euch zuhause an Weihnachten traditionell etwas bestimmtes gekocht, getrunken oder gibt es andere Traditionen, die ihr uns zeigen möchtet?
Auch wenn bei euch in der Heimat Weihnachten in der Regel nicht gefeiert wird, freuen wir uns, wenn ihr vorbei kommen wollt und auch einen traditionellen Beitrag von euch zuhause mitbringt.

Das Dinner wird am 13. Dezember im Martinssaal (Frischlinstraße 35) um 20 Uhr stattfinden. Die Location kennt ihr vielleicht schon, wenn ihr bei unserem Schwäbischen Abendessen wart.

Gerne möchten wir in den Genuss der Spezialitäten eurer Landesküche kommen. Bitte fühlt euch daher motiviert, euer traditionelles Weihnachtsgericht oder einfach euer Lieblingsgericht für uns zu kochen.

Natürlich braucht ihr nicht für zwanzig Leute zu kochen, aber bestimmt wollen mehr als nur drei Personen eure Leckerei probieren. 😉

Habt ihr keine Lust, alleine zu kochen? Dann schaut doch, ob es noch jemand aus eurem Land gibt, mit dem ihr zusammen kochen könnt. Gerne könnt ihr dafür die Pinnwand der Facebook-Gruppe nutzen!

Wollt ihr irgendetwas aus eurem Land vorführen? Einen Tanz tanzen oder uns anderen den Tanz beibringen? Ein Lied singen ? Ein Gedicht oder eine Geschichte erzählen (gerne auch in eurer Sprache!)?

Das StudIT Team wird natürlich ein deutsches Weihnachtslied für bzw. mit euch singen! 🙂

Fühlt euch frei und schreibt uns eure Ideen!

Fühlt euch frei und schreibt uns eure Ideen!
Damit wir besser planen können, schreibt uns bitte bis zum 9. Dezember, was ihr kochen oder vorführen wollt. Dies könnt ihr per E-Mail an studit@uni-tuebingen.de machen.

ALSO: Das Event kostet nur 1€ – StudIT stellt dafür Getränke, den Raum und Geschirr zur Verfügung. Bitte bringt im Gegenzug etwas zu Essen aus eurer Landeskultur mit. 🙂

Anmelden könnt ihr euch  hier

Wir sind voller Vorfreude auf diesen interkulturellen Austausch und einen wunderschönen weihnachtlichen Abend mit euch!

 

Schlittschuhlaufen in Reutlingen 11/11/2018

Der Winter und die Weihnachtsszeit rücken immer näher! Um dafür so richtig in Stimmung zu kommen, möchten wir mit euch in die Eishalle nach Reutlingen gehen.

Ganz egal ob das Eis euer zweites Zuhause ist, oder ihr die Kunst des Eislaufens ganz neu für euch entdeckt, Spaß ist beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen garantiert!
Am Sonntag, den 11. November treffen wir uns um 12:45 Uhr in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs in Tübingen. Nach der Anreise werden wir gegen 13:30 die Eisfläche stürmen.
Wir werden um ca. 17:00 wieder zurück in Tübingen sein.

Wann? 11/11/2018, 12.45 Uhr
Wo? Eingangshalle des Hauptbahnhofs (bringt euer Semesterticket und den Studentenausweis mit!)
Kosten? 5€ (inbegriffen Eintritt und Schlittschuhausleihe)

Bitte meldet euch hier an.

Für diesen Ausflug gibt es 38 Plätze.

Wir freuen uns auf euch! 🙂

Brauerei-Besichtigung 02/11/2018

Nutzt die einzigartige Möglichkeit, hinter die Kulissen der Herstellung unseres liebsten Lieblingsgetränks zu schauen!

Bei unserer Besichtigung der (Bier-)Brauerei Schimpf am Freitag, 02. November 2018, werden wir von einem erfahrenen Braumeister fachmännisch durch die Räume, Keller und Gänge der Brauerei geführt und erleben hautnah die Brauatmosphäre.
Sehen, riechen, schmecken, fühlen und hören. Eine Führung für alle Sinne.
Auf dem Weg durch die Brauerei können wir alle Rohstoffe anfassen und verkosten.
Außerdem werden wir natürlich eine Bier-Zwickelprobe („Kellerbier“) machen! 😉

Die Dauer der Führung beträgt zirka zwei Stunden, sodass sie um 17:30 Uhr vorbei sein wird.
Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, einen gemütlichen Abschluss in der nahegelegenen Brauereigaststätte zum Mittagessen zu haben (nicht im Preis enthalten!). Wenn ihr darauf keine Lust habt, könnt ihr könnt aber auch schon direkt nach der Führung zurück nach Tübingen fahren.

Wir treffen uns um 14:15 Uhr am Hauptbahnhof Tübingen in der Wartehalle.
Bitte bringt euer Semesterticket oder 7€ für die Hin- und Rückfahrt mit!
Falls ihr im Anschluss mit in die Brauereigaststätte wollt, seid ihr um ca. 19:30-20:00 wieder zurück in Tübingen.

Die Brauereibesichtigung kostet euch 6€, enthalten im Preis sind außer einer fachkundigen Führung außerdem eine Bier-Zwickelprobe!

Anmelden könnt ihr euch hier. Zum Bezahlen kommt ihr bitte vor der Veranstaltung zu uns in die Sprechstunde (immer Montag 12.00 bis 14.00 Uhr, Clubhaus).

Der letzte Bezahltermin für diesen Ausflug ist der 29/10/2018, 12.00h – 14.00 h im Clubhaus.

 

Wir freuen uns auf euch!

Schwäbisches Abendessen 25/10/2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Entdeckt mit uns am Donnerstag, den 25.10.2018 die kulinarischen Köstlichkeiten der schwäbischen Küche! Wir möchten euch zu einem selbstgemachten, original schwäbischen Abendessen einladen.

Wir kochen für euch Maultaschen mit Kartoffelsalat!
Neben den traditionellen gefüllten Nudeltaschen mit Fleisch oder Gemüse und echtem schwäbischen Kartoffelsalat, ist für nichtalkoholische Getränke gesorgt. Im Schwäbischen werden Maultaschen auch gerne “Herrgottsbscheißerle” genannt. Ihr wollt wissen, woher dieser Name kommt und wie die Nudeltaschen und traditioneller Kartoffelsalat schmecken? Dann kommt vorbei! Wir sind neugierig, wie euch dieses traditionelle Abendessen schmecken wird!

Wann? Donnerstag, 25/10/2018 ab 20.ooh
Wo? Im Martinssaal der Martinskirche (Frischlinstr. 33, 72072 Tübingen)
Kosten? 3 €

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Für das Abendessen gibt es 80 Plätze!

Der letzte Bezahltermin für dieses Event ist die Sprechstunde am 22/10/2018, 12.00h bis 14.00h im Clubhaus.

Wir freuen uns auf euch! 🙂

Kloster Bebenhausen 21/10/2018

Lust auf eine Wanderung von Tübingen durch den fantastischen Naturpark Schönbuch (ca. 1,5 Stunden) und eine Besichtigung des mittelalterlichen Klosters Bebenhausen? Kommt zu unserem Ausflug mit! Wir treffen uns um 12:00 Uhr an der Bushaltestelle „Stadtgraben“ und laufen dann gemeinsam vorbei an den Kliniken Tal nach Bebenhausen. Dort nehmen wir an einer Führung teil (deutsch und englisch verfügbar) und wandern anschließend wieder zurück nach Tübingen – oder nehmen den Bus. Alles, was ihr benötigt, sind zum Wetter passende Kleidung, ein Paar feste Schuhe, in denen ihr gut laufen könnt, eventuell das Semesterticket für die Rückfahrt und gute Laune!

Wo: Bushaltestelle „Stadtgraben“
Wann: 12 Uhr, am 21.10.18
Kosten: 3 Euro

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Bezahlung für diesen Ausflug:
Der letzte Bezahltermin für dieses Event ist am 15/10/2018.
15/10/2018, 12.00h bis 14.00h im Clubhaus
12.00h – 13.00h Bezahlung „normale“ Liste
13.00h – 14.00h Bezahlung Warteliste

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage oder lasst jemand für euch bezahlen.

 

Wir freuen uns auf euch 🙂