Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Esslingen 14/12/16

Wir fahren mit dem Zug zum einzigartigen und erlebnisreichen Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm, die farbenprächtigen Fachwerkhäuser und romantischen Gassen und eine stimmungsvolle Kulisse machen den Esslinger Weihnachtsmarkt zu einem der Schönsten Süddeutschlands. Auf dem Mittelaltermarkt bieten vier Wochen lang Händler in historischen Gewändern wie vor vielen hundert Jahren ihre Waren feil. Anschaulich demonstrieren Handwerker wie Zinngießer, Filzer, Schmied, Seiler, Korbflechter, Besenbinder oder Glasbläser alte Handwerkskunst. Ihr könnt dies sogar selbst in den Mitmach-werkstätten und-angeboten einzelner Handwerker testen. Außerdem faszinieren Künstler ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen.

Wenn ihr mit StudIT zu diesem tollen Weihnachtsmarkt kommen wollt, registriert euch über den folgenden Link:

 

Wann? Mi, 14.12.2016, 16:20 Uhr

Wo? Bahnhofshalle Hbf Tübingen

Kosten? 6€ (Bahnticket nach Esslingen)

 

Die Teilnahmebeträge könnt ihr bis zum 12. Dezember Montags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in unserer Sprechstunde in der Wilhelmstraße 9 Zimmer 116 bezahlen. Bitte bezahlt bis dahin, lasst jemand anderes für euch bezahlen oder falls ihr es gar nicht schafft zu kommen, schreibt uns eine Mail.

Wir freuen uns auf euch!!

Stocherkahnfahren 24/06

Am Freitag den 24.6. treffen wir uns zu einer gemütlichen Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Für Tübinger Studierende ist es geradezu ein Muss einmal auf einem der berühmten Stocherkähne über den Neckar gefahren zu sein!

Treffpunkt ist die Neckarbrücke um 15:30 Uhr.
Kosten: 2€

Wir werden zwei Stunden auf dem Wasser sein – mit Picknick auf dem Stocherkahn. Dafür bitten wir alle Teilnehmer Snacks mitzubringen, die dann unter allen geteilt werden!

Ende: ca. 18:00 Uhr

Zur Anmeldung geht es hier.

Zahlen könnt ihr wie immer in unserer Sprechstunde. Leute auf der Warteliste können ab dem 14.06. zum Bezahltermin kommen.
Wir freuen uns auf euch!

Brauereibesichtigung „Schimpf“ 11/06/2016

Erlebt, wie handwerkliche Braukunst harmonisch mit modernster Technik vereint wird!
Bei unserer Besichtigung der (Bier-)Brauerei „Schimpf“ am 11.06.2016 werden wir von einem erfahrenen Braumeister fachmännisch durch die Räume, Keller und Gänge der Brauerei geführt und erleben hautnah die Brauatmosphäre.
Sehen, riechen, schmecken, fühlen und hören. Eine Führung für alle Sinne.
Auf dem Weg durch die Brauerei können wir alle Rohstoffe anfassen und verkosten.
Außerdem werden wir natürlich eine Bier-Zwickelprobe („Kellerbier“) machen und bekommen im Anschluss noch ein Getränk unserer Wahl und ein kleines Geschenk zum direkten „Testen“! 😉

Die Dauer der Führung beträgt ca. 2 Stunden.
Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit einen gemütlichen Abschluss in der nahegelegenen Brauereigaststätte zum Mittagessen zu haben (nicht im Preis enthalten!).
Hier werden wir dann gegen 12.00 Uhr ein „Open-End“ haben: Wer noch mit uns in der Gaststätte ein Bier trinken oder Mittagessen will, kann dies gerne machen – ihr könnt aber auch schon zurück nach Tübingen fahren.

Wir treffen uns um 09:15 Uhr am Hauptbahnhof Tübingen in der Wartehalle.
Wer kein Semesterticket besitzt, sollte bitte besonders früh da sein, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.

Die Brauereibesichtigung kostet euch 7,50 €, enthalten im Preis sind außer einer fachkundigen Führung außerdem eine Bier-Zwickelprobe und natürlich auch ein Begrüßungs-Bier! (:

Zusammenfassung der Zeiten:
Treffen Hauptbahnhof: 09:15 Uhr (Semesterticket mitbringen!)
Ende der Besichtigung: ca. 12.00 Uhr
Danach: Open-End in der Brauereigaststätte + selbstständige Rückfahrt nach Tübingen (20 – 50 min)

Zur Anmeldung geht es hier!

Bezahlung für die Brauereibesichtigung:

Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen:

Dienstag von 12-14 Uhr in unserer Sprechstunde in unserem Büro, Wilhelmstraße 9, Zimmer 116.

Bitte bezahlt unbedingt an einem der Tage, oder lasst jemand anderes für euch bezahlen. Alle Anmeldungen, die bis Montag 24.05.2016 nicht bezahlt sind, werden für die Leute auf der Warteliste freigegeben.