Abschlussgrillen 28/07/2017

Der Sommer ist endlich da und damit auch bald die langersehnten und wohl verdienten Ferien.

Damit wir uns alle nochmal sehen und das Semester gebührend ausklingen lassen, laden wir euch zu unserem StudIT Abschlussgrillen ein im alten Botantischen Garten.

Wir beginnen um 17:00 Uhr im alten Botanischen Garten, wo euch viel Sonne, Spaß, Leute aus aller Welt mit guter Laune, deutsche Würstchen und kaltes Bier erwarten.

Für die Veranstaltung inklusive Essen verlangen wir einen symbolischen Preis von 1€, um uns die Planung zu erleichern, meldet euch also bitte wie immer online hier an und kommt zum bezahlen in unserer Sprechstunde vorbei 😉
Bier gibt es zum fairen Preis von 1€ pro Flasche, Wasser und Softdrinks sind kostenlos.

Noch einmal zusammengefasst:

Wo? Alter botanischer Garten Tübingen

Wann? Freitag, 28.07. ab 17:00 Uhr

Was? Ganz viel Spaß, Würstchen und Drinks

Achtung: Da es in Deutschland jedoch auch im Sommer von Zeit zu Zeit mal regnet, möchten wir euch bitten bei schlechtem Wetter am Freitag morgen unbedingt nochmal unsere Facebook Page zu checken! Dort werden wir posten, falls das Event verschoben werden muss.

Wir freuen uns sehr darauf, euch alle noch ein letztes mal zu sehen und Lebwohl zu sagen!

Stammtisch: Kegeln 11/05/2017

Wir haben für den nächsten Stammtisch etwas Besonderes für euch geplant: Da es das letzte Mal so gut angekommen ist, werden wir gemeinsam Kegeln (die deutsche Variante des Bowling) bei River Side Bowling Tübingen gehen. Wir erwarten viel Spaß und einen tollen Abend.

Wie auch bei allen anderen Stammtischen, könnt ihr vor Ort natürlich Essen und Getränke bestellen.

Treffpunkt ist am 11.05. um 19.45 bei River Side Bowling Tübingen, Bismarckstr. 128, 72072 Tübingen.

Bitte bringt Hallenschuhe mit. Über eine kleine Spende für die Bahn-miete würden wir uns freuen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme,

Euer StudIT-Team

 

P.S. Für die Stammtische müsst ihr euch nicht online anmelden. Falls ihr möchtet, könnt ihr euch aber gerne freiwillig auf der Facebook Veranstaltung eintragen

https://www.facebook.com/events/1549257875093300/

 

Segelausflug an den Bodensee 23-25/6/2017

 

Wir nehmen euch mit an das Schwäbische Meer – das „Meer“ im Süden Deutschlands. Der Bodensee ist das größte uns sicherlich eins der schönsten Binnengewässer in Westeuropa. Er grenzt auch an Österreich und die Schweiz.
Wir wollen drei Tage Spaß am, im und auf dem Wasser haben. Mit drei alten Marinekuttern werden wir gemeinsam mit unseren Skippern wie Piraten den Bodensee besegeln und uns die ein oder andere Wasserschlacht mit den anderen leisten. Außer Segeln gibt es viel anderes zu tun: Baden vom Boot aus oder am Strand, Fußball, Volleyball, Kanu fahren oder das nahe gelegene Konstanz erkunden. Wir können auch zum Sonnenuntergang oder nachts auf den See rausfahren und die Schönheit der Natur und die Stille genießen. Abends werden wir am Lagerfeuer grillen und Pizza im Steinofen backen. Da wir uns selbst verpflegen müssen, darf jeder mal in der Küche helfen und seine Kochkünste unter Beweis stellen ;).
Ablauf:
Treffpunkt ist am 23/06 um 5:25 Uhr (der Bus fährt in um 5.45Uhr ab!) in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs Tübingen. Von dort fahren wir mit Bahn und Bus (vergesst eurer Naldo-Ticket nicht) an den schönen Bodensee. Dort werden wir unser Zeltcamp beziehen und dann geht’s ab auf den See.
Am Samstag wird es einige Aktivitäten zur Auswahl geben, sodass sicherlich für jeden was dabei ist. Den Abend lassen wir gemeinsam am Lagerfeuer oder auf dem Boot ausklingen, je nach Lust und Laune.
Sonntags wollen wir bevor es wieder zurück nach Tübingen geht nochmals auf den See zum Segeln und werden vermutlich in dem ein oder anderen netten Städtchen am See anlegen. Am Sonntag Abend sind wir ungefähr wieder um 19:00 oder 21:00 Uhr zurück in Tübingen am Bahnhof.

Preis:
135€ (+ 8,30 Euro für Anreise, falls kein Naldoticket vorhanden, sonntags kann mit dem Studiausweis zurückgefahren werden)

Ausrüstung:
Die wichtigsten Dinge, die in eurem Reisegepäck nicht fehlen dürfen, sind ein Schlafsack, Badesachen, ein Sonnenhut und Sonnencreme. Für alles Weitere schreiben wir euch noch einen Infobrief.

Zur Anmeldung gehts hier.

Für den Ausflug an den Bodensee gibt es 23 Plätze!

Bezahlen könnt ihr immer donnerstags von 12-14Uhr in unserer Sprechstunde in Raum 116 in der Wilhelmstr. 9.

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage oder lasst jemand für euch bezahlen. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die Plätze an die ersten 23 Personen vergeben, die zum bezahlen kommen. Falls ihr gar keine Zeit habt vorbeizukommen, schreibt uns eine Email!

Deswegen entscheidet euch schnell, meldet euch an, bezahlt und erlebt ein unvergessliches Wochenende mit uns am Bodensee.
Bis bald,
euer StudIT-Team

Ausflug ins Donautal 19/05 – 21/05/2017

Hallo liebe Outdoorfreaks und Naturfreunde!

Endlich lässt sich die Sonne wieder blicken und es ist Zeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Deshalb führt uns eine kleine 3-Tages-Abenteuerreise vom Freitag, den 19. Mai bis Sonntag, den 21. Mai ins schöne Donautal. Wir haben ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt: Freitags werden wir von Tübingen mit dem Zug ins Donautal fahren und einen schönen Wandertag mit tollem Ausblick über das Tal haben und schließlich abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen und grillen. Als krönenden Höhepunkt werden wir am Samstag eine ganztägige Kanutour machen. Jede Menge Spaß und Action sind also garantiert! Und wer sich schon traut, kann auch schon mal zur Erfrischung in die Donau springen 🙂 Am Sonntag steht als Abschluss die Besichtigung des malerischen Städtchens Sigmaringen und des dortigen Schloss Sigmaringen auf dem Plan.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 90€ – das beinhaltet alles außer Mittagessen Freitag und Sonntag. Außerdem solltet ihr für die Zugfahrt euer Naldo-Semesterticket nicht vergessen. Teilnehmende, die kein Naldo-Ticket besitzen, müssen alle Transportkosten selbst tragen.

Bitte beachtet, dass wir nur Teilnehmende mitnehmen können, die schwimmen können.

Wann: Freitag, 19.05.2017, 9.10 Uhr
Wo: Hauptbahnhof Tübingen, Einganghalle
Kosten: 90€

Meldet euch also schnell hier für diesen Ausflug an und erlebt ein unvergessliches Wochenende mit uns im Donautal. Ein Infobrief und eine Packliste werden wir euch dann zusenden.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer StudIT- Team

Für den Ausflug ins Donautal gibt es 25 Plätze!

Bezahlung für diesen Ausflug:
Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen:
18/04/2017 beim Meet and Greet
19/04/2017 beim Bezahltermin
21/04/2017 beim Bezahltermin

…und ab der 2. Semesterwoche wieder in  unserer Sprechstunde, die noch bekannt gegeben wird.

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage oder lasst jemand für euch bezahlen. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die Plätze an die ersten 25 Personen vergeben, die zum bezahlen kommen. Falls ihr gar keine Zeit habt vorbeizukommen, schreibt uns eine Email!

Brezelbacken bei der Bäckerei Gehr 05/05/2017

Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie man den Knoten in die Brezel bekommt? Wir lüften das Geheimnis! Kommt mit uns zur Bäckerei Gehr und lernt in der Backstube wie man echte schwäbische Brezeln backt. Der Ausflug ist kostenlos, der Bäckermeister Herr Gehr bittet aber um eine kleine Spende für das Hilfswerk „Brot für die Welt“. Am 5. Mai 2017 um  15.30 Uhr treffen wir uns am Haagtorplatz vor dem kleinen Kino Atelier. Dann laufen wir gemeinsam zur Bäckerei, wo wir eine Einführung in die Kunst des Brezelbackens bekommen. Und das Beste: unsere selbstgemachten Ergebnisse dürfen wir dann auch essen! Das Ganze dauert bis ca. 17.30 Uhr. Auch wenn dieser Ausflug kostenlos ist, bitten wir Euch wie gewohnt um eine Anmeldung auf dem unten stehenden Link. Außerdem müsst ihr eure Teilnahme persönlich bei uns bestätigen.

brezeln_2Wir freuen uns auf euch! Euer StudIT-Team

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Für das Brezelbacken gibt es 20 Plätze!

Bestätigung der Teilnahme für diesen Ausflug:
18/04/2017 beim Meet and Greet
19/04/2017 beim Bezahltermin
21/04/2017 beim Bezahltermin

…und ab der 2. Semesterwoche wieder in  unserer Sprechstunde, die noch bekannt gegeben wird.

Bitte bestätigt unbedingt an einem dieser Tage eure Teilnahme oder lasst jemand für euch die Bestätigung durchführen. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die Plätze an die ersten 20 Personen vergeben, die ihre Teilnahme bei uns vor Ort bestätigen. Falls ihr gar keine Zeit habt vorbeizukommen, schreibt uns eine Email!

 

Schwäbisches Abendessen 24/04/2017

Entdeckt mit uns am Montag, den 24.04.2017 die kulinarischen Köstlichkeiten der schwäbischen Küche! Wir möchten euch zu einem selbstgemachten, original schwäbischen Abendessen einladen.

Wir kochen für euch Maultaschen mit Kartoffelsalat!
Neben den traditionellen gefüllten Nudeltaschen mit Fleisch oder Gemüse und echtem schwäbischen Kartoffelsalat, ist für nichtalkoholische Getränke gesorgt. Im Schwäbischen werden Maultaschen auch gerne “Herrgottsbscheißerle” genannt. Ihr wollt wissen woher dieser Name kommt und wie die Nudeltaschen und traditioneller Kartoffelsalat schmecken? Dann kommt vorbei! Wir sind neugierig, wie euch dieses traditionelle Abendessen schmecken wird!
Beginn ist um 20.00 Uhr im Martinssaal der Martinskirche (Frischlinstraße 33, 72072 Tübingen).

Für die Unkosten wird ein Beitrag von 3,00 Euro erhoben.

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Für das Abendessen gibt es 80 Plätze!

Bezahlung für das Abendessen:
Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen:
18/04/2017 beim Meet and Greet
19/04/2017 beim Bezahltermin
21/04/2017 beim Bezahltermin

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage oder lasst jemand für euch bezahlen. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die Plätze an die ersten 80 Personen vergeben, die zum Bezahlen kommen. Falls ihr gar keine Zeit habt vorbeizukommen, schreibt uns eine Email!

Wintersport Wochenende in Oberstdorf 13/1/17 – 15/1/17

Um den Winter auch richtig zu begrüßen, fahren wir im Januar in die südlichste Gemeinde Deutschlands: Oberstdorf ! Denn Oberstdorf bietet mit seinen alpinen Skigebieten am Nebelhorn, dem Söllereck und dem Fellhorn / Kanzelwand beste Gelegenheiten für den Wintersport. Dabei garantieren moderne Beschneiungsanlagen schneesichere Pisten auf den rund 130 Pistenkilometern!

schoen-2schoen-1

Habt ihr jetzt auch schon Lust auf ein Wochenende voller Spaß und Action im Schnee bekommen? Dann seid ihr bei unserem Skiwochenende in Oberstdorf genau richtig. Oberstdorf ist neben seinen Skigebieten z.B. auch bekannt durch den Auftakt der „Vierschanzentournee“ im Skispringen auf der dortigen Skisprungschanze – diesen Wettbewerb gibt es schon seit 1953 !

Außer Skifahren und Snowboarden wollen wir natürlich aber auch noch viele andere Dinge unternehmen, wie z.B. eine Fackelwanderung durch den Schnee, Glühwein trinken und natürlich: Aprés-Ski feiern und vieles mehr !!! (: Ihr wart aber noch nie in einem alpinen Skigebiet und könnt noch nicht Ski fahren? Kein Problem! Es kann jeder teilnehmen, für Anfänger wird es Ski-Kurse durch eine professionelle Skischule direkt im Skigebiet geben und natürlich könnt ihr auch das entsprechende Material (Ski, Snowboard, Schuhe, Helm) ausleihen, so dass jeder, der möchte gerne mitkommen kann!

fackeln

Zu den Kosten: Wenn du Ausrüstung selbst hast und keinen Kurs brauchst, kostet das gesamte Wochenende nur 196€! Inklusive sind hier: Anreise mit dem Reisebus, Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) sowie der Skipass für 3 Tage.

Wenn du zusätzlich Ausrüstung (Ski, Schuhe, Helm) vor Ort für 3 Tage ausleihen möchtest, kostest der Ausflug 223€.

Falls du das Skifahren mit Hilfe eines Lehrers der lokalen Skischule neu ausprobieren und lernen willst, kostet das Wochenende 263€. Inklusive sind hier also noch ein 2,5 Tage Ski-Kurs und natürlich auch die hierfür benötigte Ausrüstung!

Für noch mehr Informationen gibt es für das Skiwochende eine Vorbesprechung am Donnerstag, 16. Dezember 2016 um 18.00 Uhr, der Ort wird noch bekannt gegeben!

gruppe-1gruppe-2

Zudem solltet ihr euch wie immer über unsere Homepage zum Ausflug anmelden, hier der Link.

Bitte kommt zum Bezahlen in unsere Sprechstunde (montags zwischen 14 und 16 Uhr, Wilhemstraße 9, Raum 116 ). Wir bitten euch darum den Betrag bar zu zahlen  und ihr bekommt dann eine offizielle Quittung von uns. Bis zum 14. November sind die Plätze für die Anmeldeliste zum Bezahlen reserviert, danach kann auch von der Warteliste bezahlt werden! Also seid schnell, meldet euch an, kommt vorbei zum Bezahlen und ihr seid bei diesem super Event dabei 🙂

Wichtige Anmerkungen:

Wenn ihr mitkommen wollt, aber keine Zeit beim Vortreffen habt, solltet ihr euch die Informationen direkt von, z.B. in der Sprechstunde beschaffen, damit ihr über den genauen Ablauf Bescheid wisst. Außerdem ist ein Helm auf der Piste Pflicht!

 

Wir freuen uns auf euch und das tolle Wochenende im Schnee !!!

Liebe Grüße,

Euer StudIT-Team

schoen-3

Brezelbacken bei der Bäckerei Gehr 28/10/2016

brezeln_studit

Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie man den Knoten in die Brezel bekommt? Wir lüften das Geheimnis! Kommt mit uns zur Bäckerei Gehr und lernt in der Backstube wie man echte schwäbische Brezeln backt. Der Ausflug ist kostenlos, der Bäckermeister Herr Gehr bittet aber um eine kleine Spende für das Hilfswerk „Brot für die Welt“. Am 28. Oktober 2016 um  16.30 Uhr treffen wir uns am Haagtorplatz vor dem kleinen Kino Atelier. Dann laufen wir gemeinsam zur Bäckerei, wo wir eine Einführung in die Kunst des Brezelbackens bekommen. Und das Beste: unsere selbstgemachten Ergebnisse dürfen wir dann auch essen! Das Ganze dauert bis ca. 18.30 Uhr. Auch wenn dieser Ausflug kostenlos ist, bitten wir Euch wie gewohnt um eine Anmeldung auf dem unten stehenden Link. Außerdem müsst ihr um euch verbindlich für diesen tollen Ausflug anmelden zu können, am Montag, 24.10.2016 in unsere Sprechstunde vorbei kommen.

brezeln_2

 

 

Wir freuen uns auf euch, Euer StudIT-Team
Anmelden könnt ihr euch hier

Bestätigung eurer Anmeldung:

Ausschließlich am Montag, 24.10.2016 ab 14 Uhr in unserer Sprechstunde in der Wilhelmstr. 9! Für dieses Event wird es keine Warteliste geben, die ersten 25 Personen, die sich am Montag in der Sprechstunde bestätigen, werden am Freitag beim Brezelbacken dabei sein! Also nichts wie los!

 

Wanderung zum Kloster Bebenhausen 23/10/2016

Lust auf eine Wanderung von Tübingen durch den Naturpark Schönbuch und eine Besichtigung des mittelalterlichen Klosters Bebenhausen? Kommt zu unserer Exkursion mit! Wir treffen uns um 13:00 Uhr vor dem Clubhaus und laufen dann gemeinsam nach Bebenhausen. Dort besuchen wir den bekommen wir eine Führung und wandern anschließend wieder zurück nach Tübingen – oder nehmen den Bus. Alles was ihr benötigt sind ein Paar feste Schuhe, in denen ihr gut laufen könnt, das Semesterticket für die Rückfahrt und gute Laune!

csm_10_bebenhausen_k_aussen_01_4c_300_mod.crop994x518_86397161e1

Wo: vor dem Clubhaus (Wilhelmstr. 30)
Wann: 13.00 Uhr, am 23.10.2016
Kosten: 4,50 Euro

Anmelden könnt ihr euch hier!

Bezahlung für Exkursionen der Orientierungswoche:
Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen (weitere Termine folgen):

10/10/2016 beim Meet and Greet

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage, oder lasst jemand anderes für euch bezahlen. Alle Anmeldungen, die zu dem obigen Termin nicht bezahlt sind, verfallen. Die verfallenen Plätze werden dann an die Leute der Warteliste neu verteilt. Dann gilt wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Falls ihr keine Zeit habt, kann auch eine andere Person für euch bezahlen, ansonsten schreibt uns eine Email!

Tagesausflug nach Heidelberg 22/10/2016

Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands, sogar noch schöner als unser Tübingen – Glaubt ihr nicht?
Dann kommt mit uns nach Heidelberg und überzeugt euch selbst davon, welche Stadt die Schönste ist. In der ehemaligen kurpfälzischen Residenzstadt werden wir eine Führung durch die barocke Altstadt (Alte Brücke, Heiliggeistkirche) bekommen.
Anschließend ist Zeit, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden: z.B. die Thingstätte, das Schloss oder die älteste Universität Deutschlands. Gegen 19.00 Uhr kehren wir wieder nach Tübingen zurück.

1024px-AltstadtHeidelberg

Wann? Samstag, den 22.10.2016 um 8:00 Uhr
Wo? Busbahnhof Tübingen, Bussteig D
Kosten: 15 Euro

Anmelden könnt ihr euch hier!
Bezahlung für Exkursionen der Orientierungswoche:
Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen (weitere Termine folgen):

10/10/2016 beim Meet and Greet

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage, oder lasst jemand anderes für euch bezahlen. Alle Anmeldungen, die zu dem obigen Termin nicht bezahlt sind, verfallen. Die verfallenen Plätze werden dann an die Leute der Warteliste neu verteilt.
Falls ihr keine Zeit habt, kann auch eine andere Person für euch bezahlen, ansonsten schreibt uns eine Email!