Wochenende in München 3/11/ – 5/11/17

München ist bekannt für seine malerische Lage am Alpenrand, die zahlreichen Biergärten, die die bayerische Lebensart widerspiegeln sowie das Münchner Hofbräuhaus. Am ersten November-Wochenende ist es so weit: Wir machen uns auf in die wunderschöne bayerische Landeshauptstadt!

Seid dabei bei einem Wochenende mit tollem Programm und erlebt die geschichtsträchtige Münchener Altstadt sowie das größte Rutschenparadies Europas in der Therme Erding. Ihr könnt bei einer geführten Stadtrundtour den englischen Garten, Odeonsplatz, Marienplatz und München aus der Vogelperspektive vom „alten Peter“ aus entdecken! Bei schönem Wetter machen wir es uns in einem der zahlreichen Münchner Biergärten gemütlich und abends ist dann Zeit für das lebendige Münchner Nachtleben. Außerdem steht eine Besichtigung des Konzentrationslagers Dachau auf dem Programm.

Die Kosten für das Wochenende betragen 100 € pro Person. Darin sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im Mehrbettzimmer des A&O München Hackerbrücke, die An- und Abreise im komfortablen Reisebus, der Eintritt in die Therme Erding und die Museen sowie die  öffentlichen Verkehrsmittel enthalten.

Wann? Freitag, 03.11.2017, um 7.4o Uhr (Abfahrt um 8.00 Uhr, also pünktlich sein!)
Wo? Busbahnhof Tübingen, Bussteig D
Kosten: 100,00€

Anmelden könnt ihr euch wie immer hier.

Für diesen Ausflug gibt es 45 Plätze.

____________________________

Bezahlung des Ausflugs:

Bei unseren Sprechstunden dienstags zwischen 13 und 15 Uhr in der Wilhelmstrasse 9 Raum 116
Beim Bezahltermin am Montag, 30.10.17, 12-14 Uhr, in der Wilhelmstrasse 9 Raum 116

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage, oder lasst jemand anderes für euch bezahlen. Alle Anmeldungen, die bis zum 27.1o. nicht bezahlt sind, verfallen. Die verfallenen Plätze werden dann an die Leute auf der Warteliste neu verteilt.

Falls ihr keine Zeit habt, kann auch eine andere Person für euch bezahlen, ansonsten schreibt uns eine Email!

Wir freuen uns auf ein aufregendes Wochenende mit euch!

Kneipentour 19/10/17

Ihr habt Lust, Tübingens Nachtleben mit einigen ortskundigen Studierenden zu erleben? Dann seid ihr bei unserer Kneipentour genau richtig! In kleineren Gruppen zeigen wir euch unsere Tübinger Lieblingsbars und lassen den Abend dann gemeinsam in der letzten Bar ausklingen!

Wann? Donnerstag, 19.10.17, 19.00h
Wo? Im Bierkeller unter der Mensa Wilhelmstraße
Kosten: Keine

Anmelden könnt ihr euch hier.

Für die Kneipentour gibt es 120 Plätze.

WICHTIG: Die Teilnahme bei unserer Kneipentour ist gratis, aber die Plätze sind begrenzt! Holt euch also bei einem unserer Bezahltermine ein Kneipentour-Bändchen ab. Am Eingang des Bierkellers zeigt ihr dann bitte euer Bändchen vor, damit wir wissen, wer dazu gehört.

Euer Armband könnt ihr an folgenden Terminen abholen:

09/10/2017 beim Meet’n’Greet

10/10/2017, 14.00h bis 17.00h im Clubhaus

…weitere Termine folgen!

Burg Hohenzollern 14/10/17

Besucht mit uns eines der schönsten Schlösser der Umgebung!

Die berühmte Burg Hohenzollern liegt auf der Schwäbischen Alb bei Hechingen. Wir werden mit Zug und Bus anreisen und die Schlossanlage von innen und außen erkunden. Am Ende wandern wir durch den schönen angrenzenden Wald zurück nach Hechingen!

Wann? Samstag, 14/10/2017, 10.15 Uhr morgens
Treffpunkt: Tübingen Hauptbahnhof, Wartehalle
Mitbringen: Feste Schuhe, Semesterticket (oder Studiausweis mit Naldoaufdruck), Lunchpaket
Kosten: 9 Euro (+ 10 € Fahrtkosten falls ihr keinen Studiausweis habt)

Anmelden könnt ihr euch hier.

Für diesen Ausflug gibt es 48 Plätze.

Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen:
09/10/2017 beim Meet and Greet
10/10/2017, 14.00h bis 17.00h im Clubhaus

…weitere Termine folgen!

Meet’n’Greet 09/10/17

Endlich ist es wieder so weit: Ein neues Semester beginnt und viele neue deutsche und internationale Studierende kommen zu uns ins schöne Tübingen. Wenn Du einer von ihnen bist oder hier schon studierst und Lust hast neue, interessante Menschen aus der ganzen Welt kennen zu lernen, ist das StudIT Meet & Greet genau das Richtige!

Wir bieten euch einen netten gemeinsamen Nachmittag (ohne Teilnehmerbeitrag!) an dem wir Gelegenheit haben, uns bei einem Glas Sekt und Knabbereien besser kennen zu lernen, über das StudIT-Programm dieses Semesters zu informieren oder einfach gemeinsam einen guten Start ins Sommersemester 2017 haben.

Wir freuen uns auf Euch am Montag, den 9. Oktober um 18.00 Uhr im Clubhaus (Wilhelmstraße 30).
Auch wenn das Event für Euch kostenlos ist, meldet Euch bitte wie für alle StudIT-Veranstaltungen hier auf unserer Homepage an und kommt dann einfach vorbei!

Wir freuen uns auf Euch,
Euer StudIT-Team

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein 01/07/17

Komm mit StudIT zum Abenteuerpark Schloss Lichtenstein und erlebe hier zehn Parcours mit über 200 Stationen auf unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden, welche sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Kletterfans die jeweils passende Herausforderung bereithalten!

Im Wald in luftiger Höhe wie Tarzan und Jane durch die Bäume schwingen, wie Spiderman ein Netz erklimmen können, und, und, und – solche Abenteuer können im Abendteuerpark Schloss Lichtenstein hautnah erlebt werden. Und all dies findet in direkter Nähe des „Märchenschloss der schwäbischen Alb“, Schloss Lichtenstein, statt!

Bevor wir aber das Abenteuer starten können, müssen wir in einer kleinen Wanderung die Schwäbische Alb erklimmen. Nach dem Klettern werden wir außerdem bei gutem Wetter noch am Grillplatz neben dem Schloss Lichtenstein gemütlich ein Feuer machen und den Tag bei einer guten gegrillten Wurst oder Grillkäse ausklingen lassen. Vergiss also dein Grillgut nicht!

Denk außerdem an dein Semesterticket oder Studierendenausweis, sowie robuste Kleidung und feste Schuhe, in denen du dich gut bewegen kannst.

Wann: 1.7.17, 8.45 Uhr

Wo: Tübingen Hauptbahnhof, Eingangshalle.

Kosten: 15 €

Rückkehr: Wir werden gegen 18.30 Uhr in Tübingen ankommen – wenn ihr nach dem Klettern nicht mehr zum Schloss Lichtenstein und nicht mehr grillen wollt, könnt ihr auch schon gegen 16.30 Uhr zurück in Tübingen sein!

Es gibt 20 Plätze für diesen Ausflug. Also melde dich schnell hier für diesen Ausflug an für einen aufregenden Tag zwischen den Baumkronen der schwäbischen Alb, wir freuen uns auf dich!

 

Neuigkeiten: Neues Anmeldesystem!

Gute Neuigkeiten! Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, haben wir für das kommende Semester ein neues Anmeldesystem eingerichtet – jetzt ist der Anmeldeprozess für unsere Veranstaltungen nicht nur übersichtlicher und sicherer, sondern ihr könnt die einzelnen Events jetzt auch in eure Outlook-, Apple- und weitere Kalender importieren, Freunde bei Facebook einladen und zukünftig sogar für manche Veranstaltungen direkt online bezahlen!

Leider hat das neue System einen kleinen Nachteil – bis jetzt haben wir noch keine vernünftige Möglichkeit gefunden, wie im alten System Wartelisten einzurichten. Das heißt: für’s Erste gilt für unsere Veranstaltungen „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wir bleiben aber dran und sind zuversichtlich, dass wir das auch noch geregelt bekommen.

Bis dahin hoffen wir, dass euch das neue System trotzdem genauso gut gefällt wie uns!

Solltet ihr sonst noch Fragen zum neuen System oder Probleme damit haben, schreibt uns einfach eine Mail.

Fröhliches Anmelden und bis zum nächsten Semester! 🙂

Das StudIT-Team

Ausflug zur Burg Hohenzollern 29/04/2017

Besucht mit uns eines der schönsten Schlösser der Umgebung! Die berühmte Burg Hohenzollern liegt auf der Schwäbischen Alb bei Hechingen. Wir werden mit Zug und Bus anreisen und dann eine Führung im Inneren des Schlosses haben. Es wird genügend Zeit geben sich das Schloss von außen anzuschauen und den Ausblick von hoch oben zu genießen. Nach der Führung laufen wir durch den schönen angrenzenden Wald zurück nach Hechingen!

Wann? Samstag, 29/04/2017, 8.15 Uhr morgens
Treffpunkt: Tübingen Hauptbahnhof, Wartehalle
Mitbringen: Feste Schuhe, Semesterticket oder Studiausweis mit Naldoaufdruck, Lunchpaket
Kosten: 9 Euro (+ 10 € Fahrtkosten falls ihr keinen Studiausweis habt)

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingugen.

Für diesen Ausflug gibt es 48 Plätze.

Bezahlung für diesen Ausflug:
Die Teilnahmebeträge könnt ihr an folgenden Terminen bezahlen:
18/04/2017 beim Meet and Greet
19/04/2017 beim Bezahltermin
21/04/2017 beim Bezahltermin

…und ab der 2. Semesterwoche wieder in  unserer Sprechstunde, die noch bekannt gegeben wird.

Bitte bezahlt unbedingt an einem dieser Tage oder lasst jemand für euch bezahlen. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die Plätze an die ersten 48 Personen vergeben, die zum Bezahlen kommen. Falls ihr gar keine Zeit habt vorbeizukommen, schreibt uns eine Email!

Kneipentour 20/04/2017

Ihr habt Lust, Tübingens Nachtleben mit einigen ortskundigen Studierenden zu erleben? Dann seid ihr bei unserer Kneipentour genau richtig! In kleineren Gruppen zeigen wir euch unsere Tübinger Lieblingsbars und lassen den Abend dann gemeinsam in der letzten Bar ausklingen!

Wann? Donnerstag, 20.4.17, 19.00h
Wo? Im Bierkeller unter der Mensa Wilhelmstraße
Kosten: Keine

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingungen.

Für die Kneipentour gibt es 120 Plätze.

WICHTIG: Die Teilnahme bei unserer Kneipentour ist gratis, aber die Plätze sind begrenzt. Holt euch also bei einem unserer Bezahltermine ein Kneipentour-Bändchen ab, damit ihr es am Abend der Kneipentour vorzeigen könnt. Da unser neues Anmeldesystem noch keine Warteliste hat, werden die ersten 120 Personen, die ihr Bändchen abholen, dabei sein. Am Eingang des Bierkellers zeigt ihr dann bitte euer Bändchen vor, damit wir wissen, wer dazu gehört.

Euer Armband könnt ihr an folgenden Terminen abholen:

18/04/2017 beim Meet&Greet

19/04/2017 beim Bezahltermin

Kneipentour 20/10/2016

Ihr habt Lust, Tübingens Nachtleben mit einigen ortskundigen Studierenden zu erleben? Dann seid ihr bei unserer Kneipentour genau richtig! In kleineren Gruppen zeigen wir euch unsere Tübinger Lieblingsbars und lassen den Abend dann gemeinsam in der letzten Bar ausklingen!

Wann? Donnerstag, 20.10.16 um 19.00 Uhr
Wo? vor der Mensa Wilhelmstraße
Kosten: Keine

Anmelden könnt ihr euch hier!

WICHTIG: Die Teilnahme bei unserer Kneipentour ist gratis, aber die Plätze sind begrenzt. Holt euch also bei einem unserer Bezahltermine ein Kneipentour-Bändchen ab, damit ihr es am Abend der Kneipentour vorzeigen könnt.

Euer Armband könnt ihr an folgenden Terminen abholen (weitere Termine folgen bei Facebook und auf unserer Website):

10/10/2016 beim Meet and Greet

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein 14/05/16

Komm mit StudIT zum Abenteuerpark Schloss Lichtenstein und erlebe hier zehn Parcours mit über 200 Stationen auf unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden, welche sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Kletterfans die jeweils passende Herausforderung bereithalten!

Hier können wir frische Albluft in der Höhe bei einem Klettergang in den Bäumen schnuppern und dem Alltag davonklettern: im Wald in luftiger Höhe wie Tarzan und Jane durch die Bäume schwingen, wie Spiderman ein Netz erklimmen können, und, und, und – solche Abenteuer können im Abendteuerpark Schloss Lichtenstein hautnah erlebt werden. Und all dies findet in direkter Nähe des „Märchenschloss der schwäbischen Alb“, Schloss Lichtenstein, statt!

Bevor wir aber das Abenteuer starten können, müssen wir in einer kleinen Wanderung die Schwäbische Alb erklimmen. Nach dem Klettern werden wir außerdem bei gutem Wetter noch am Grillplatz neben dem Schloss Lichtenstein gemütlich ein Feuer machen und den Tag bei einer guten gegrillten Wurst oder Grillkäse ausklingen lassen. Vergiss also dein Grillgut nicht!

Denk außerdem an dein Semesterticket oder Studierendenausweis, sowie robuste Kleidung und feste Schuhe, in denen du dich gut bewegen kannst.

Wann: 14.5.16, 8.40 Uhr

Wo: Tübingen Hauptbahnhof, Eingangshalle.

Kosten: 15 €

Rückkehr: Wir werden gegen 18.30 Uhr in Tübingen ankommen – wenn ihr nach dem Klettern nichtmehr zum Schloss Lichtenstein und nichtmehr grillen wollte, könnt ihr auch schon gegen 16.30 Uhr zurück in Tübingen sein!

Bezahlung: Bitte bezahlt den Teilnehmerbetrag nach Möglichkeit in unserer Sprechstunde am Dienstag, dem 3.5.,  von 12 bis 14 Uhr in der Wilhelmstr. 9, Raum 116 oder an unserem Stammtisch am 5.5. – denn ab der Sprechstunde am 10.5. können auch die Leute von der Warteliste bezahlen!

Also melde dich schnell hier für diesen Ausflug an für einen aufregenden Tag zwischen den Baumkronen der schwäbischen Alb, wir freuen uns auf dich!