CS:GO 01/07/2020

Nachdem wir bei unserem Mario Kart so viel Spaß hatten, wollten wir weiterspielen!

Dieses Mal geht es um CS:GO, das man über Steam kostenlos erhalten kann. Meldet euch einfach hier an und wir schreiben euch, wie wir uns verbinden!

Wir starten Mittwoch, um 19 Uhr!

Mario Kart Tunier 30/06/2020

Wusstet ihr, dass man Mario Kart jetzt umsonst auf dem Handy spielen kann?

Genau deswegen, wollten wir ein kleines Mario Kart Tunier mit euch veranstalten!

Wie funktioniert das Ganze? Erstmal müsst ihr euch natürlich die Mario Kart App von eurem Appstore herunter laden. Dann meldet ihr euch hier an, ihr bekommt dann die Codes für die Rennen via Email zugeschickt.

Je nach dem wie viele Leute sich anmelden, werden wir mindestens 2 Runden haben – die Besten aus der ersten Runde kommen eine Runde weiter. Wie genau das Prozedere ist erfahrt ihr aber via Email.

Wir starten am Dienstag den 30. Juni um 17 Uhr CET.

Virtueller Alumni Stammtisch 19/05/2020

Sehnst du dich nach deiner Zeit in Tübingen? Du möchtest deine Tübinger Freunde wiedersehen? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Wir stellen einen virtuellen Alumni Stammtisch auf die Beine!

Natürlich ist trotzdem jeder ist willkommen – ob deine Zeit in Tübingen schon Jahre her ist, oder erst letztes Semester war, oder du noch in Tübingen bist; Buddies sind ebenso willkommen!

Interessiert? Dann melde dich hier an! Den Link für den Videochat schicken wir kurz vor der Veranstaltung.

Was? Virtueller Alumni Stammtisch

Wann? Dienstag, 19/05/2020; 18 Uhr

Wo? Wo auch immer es eine Internetverbindung gibt

Virtueller Stammtisch #2 06/05/2020

 

Wir machen wieder einen virtuellen Stammtisch am Mittwoch, zu dem jeder herzlich eingeladen ist – egal ob du Internationaler Studierender in Tübingen bist, oder eigentlich in Tübingen sein wolltest, ob Buddy, oder einfach nur interessiert 🙂 !

Der Spaß startet um 17 Uhr; Wir lassen den Tag entweder mit dem ersten kühlen Bier ausklingen, oder wir tanken nochmal Energie mit einer Tasse Kaffe – die Wahl gehört euch 🙂

Meldet euch hier an und wir schicken euch dann den Skype- Link kurz vor dem Stammtisch.

Aufgepasst! Aufgrund technischer Beschränkungen gibt es nur 15 Plätze, schnell sein lohnt sich also 😉

 

Was? Virtueller Stammtisch via Skype

Wann? 06/05/2020, 17:00 Uhr

Wo? Überall wo es Internet gibt

Wie? Einfach hier anmelden und wir schicken dir dann den Link 🙂

Brezelbacken 17/01/2020

Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie man den Knoten in die Brezel bekommt? Wir lüften das Geheimnis! Kommt mit uns zur Bäckerei Gehr und lernt in der Backstube wie man echte schwäbische Brezeln backt – in bio-Qualität 🙂
Am 17.01.2020 um  15.45 Uhr treffen wir uns am Westbahnhof. Dann laufen wir gemeinsam zur Bäckerei, wo wir eine Einführung in die Kunst des Brezelbackens bekommen. Der Teig ist schon vorbereitet, das heißt wir können direkt kreativ werden!

Und das Beste: unsere selbstgemachten Ergebnisse dürfen wir dann auch noch frisch aus dem Ofen essen! Das Ganze dauert bis ca. 17.30 Uhr.

Wann? 17/01/20, 15.45 Uhr

Wo? Vor dem Westbahnhof

Kosten? 3€

Wir freuen uns auf euch! Euer StudIT-Team

Anmelden könnt ihr euch hier.

 

Wie immer: Wenn ihr euch anmeldet müsst ihr zum nächstmöglichen Termin kommen zum bezahlen, ansonsten kann es sein, dass eure Registrierung gelöscht wird.

 

Internationales Weihnachtsabendessen 12/12/2019

Es ist soweit: StudITs drittes International Dinner steht vor der Tür!
Wir wollen mit euch gemeinsam kennenlernen, wie in verschiedenen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Damit wir alle einen schönen Abend zusammen haben, wäre es klasse, wenn ihr Beiträge aus euren Heimatländern mitbringen würdet. Wird bei euch zuhause an Weihnachten traditionell etwas bestimmtes gekocht, getrunken oder gibt es andere Traditionen, die ihr uns zeigen möchtet?
Auch wenn bei euch in der Heimat Weihnachten in der Regel nicht gefeiert wird, freuen wir uns, wenn ihr vorbei kommen wollt und auch einen traditionellen Beitrag von euch zuhause mitbringt.

Das Dinner wird am 12. Dezember im Martinssaal (Frischlinstraße 35) um 20 Uhr stattfinden. Die Location kennt ihr vielleicht schon, wenn ihr bei unserem Schwäbischen Abendessen wart.

Gerne möchten wir in den Genuss der Spezialitäten eurer Landesküche kommen. Bitte fühlt euch daher motiviert, euer traditionelles Weihnachtsgericht oder einfach euer Lieblingsgericht für uns zu kochen.

Natürlich braucht ihr nicht für zwanzig Leute zu kochen, aber bestimmt wollen mehr als nur drei Personen eure Leckerei probieren. 😉

Habt ihr keine Lust, alleine zu kochen? Dann schaut doch, ob es noch jemand aus eurem Land gibt, mit dem ihr zusammen kochen könnt. Gerne könnt ihr dafür die Pinnwand der Facebook-Gruppe nutzen!

Wollt ihr irgendetwas aus eurem Land vorführen? Einen Tanz tanzen oder uns anderen den Tanz beibringen? Ein Lied singen ? Ein Gedicht oder eine Geschichte erzählen (gerne auch in eurer Sprache!)?

Das StudIT Team wird natürlich ein deutsches Weihnachtslied für bzw. mit euch singen! 🙂

Fühlt euch frei und schreibt uns eure Ideen!

Damit wir besser planen können, schreibt uns bitte bis zum 9. Dezember, was ihr kochen oder vorführen wollt. Dies könnt ihr per E-Mail an studit@uni-tuebingen.de machen.

ALSO: Das Event kostet nur 1€ – StudIT stellt dafür Getränke, den Raum und Geschirr zur Verfügung. Bitte bringt im Gegenzug etwas zu Essen aus eurer Landeskultur mit. 🙂

 

Kurz gesagt:

Wann? 12.12.20; 20 Uhr

Wo? Martinssaal, Firschlinstraße 35

Was mitbringen? Ein Gericht aus eurer Heimat

Anmelden könnt ihr euch  hier

Wir sind voller Vorfreude auf diesen interkulturellen Austausch und einen wunderschönen weihnachtlichen Abend mit euch!

 

Bitte beachtet! Wenn ihr nicht zur nächstmöglichen Sprechstunde kommt zum bezahlen, kann eure Anmeldung gelöscht werden!

 

Weihnachts- & Mittelaltermarkt 08/12/2019

Es weihnachtet sehr! Um in Winterwunderlands- Weihnachtsstimmung zu kommen wollen wir mit euch auf den Weihnachtsmarkt nach Esslingen. Das Besondere hier, der Weihnachtsmarkt ist gleichzeitig ein Mittelaltermarkt. Neben dem typischen Glühwein findet ihr also auch leckeren Met und eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit der hübschen Stadt.

 

Wir treffen uns um 15.20 in der Bahnhofshalle in Tübingen und fahren dann gemeinsam mit dem Zug nach Esslingen. Dort bekommt ihr genug Zeit den Markt zu erkunden und den ein oder anderen Glühwein zu genießen. Wir werden gegen halb Neun wieder in Tübingen sein (Ihr müsst mit uns zurückfahren, sonst müsst ihr ein extra Ticket kaufen).

 

Wann? 08/12/18 um 15.20 Uhr

Wo? Eingangshalle des Hauptbahnhofs (bringt euren Studentenausweis oder Semesterticket mit!)

Kosten? 2€ (Weil wir das naldo- Gebiet verlassen und für das VVS- Gebiet extra zahlen müssen)

 

Wir freuen uns mit euch Weihnachten einzuläuten!

 

Bitte meldet euch HIER an.

Schwäbisches Abendessen 24/10/2019

Die Warteliste wird am Donnerstag (24.10.2019) von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet! First come, first serve für alle!

Entdeckt mit uns die kulinarischen Köstlichkeiten der schwäbischen Küche! Wir möchten euch zu einem selbstgemachten, original schwäbischen Abendessen einladen.

Wir kochen für euch Maultaschen mit Kartoffelsalat!
Neben den traditionellen gefüllten Nudeltaschen mit Fleisch oder Gemüse und echtem schwäbischen Kartoffelsalat, ist für nicht-alkoholische Getränke gesorgt. Im Schwäbischen werden Maultaschen auch gerne “Herrgottsbscheißerle” genannt. Ihr wollt wissen, woher dieser Name kommt und wie die Nudeltaschen und traditioneller Kartoffelsalat schmecken? Dann kommt vorbei! Wir sind neugierig, wie euch dieses traditionelle Abendessen schmecken wird!

Wann? Donnerstag, 24/10/2019 ab 20.00h
Wo? Im Martinssaal der Martinskirche (Frischlinstr. 33, 72072 Tübingen)
Kosten? 3 €

Anmelden könnt ihr euch hier. Mit der Anmeldung akzeptiert ihr unsere Teilnahmebedingungen.

Wie immer: Wenn ihr euch anmeldet müsst ihr zum nächstmöglichen Termin kommen zum bezahlen, ansonsten kann es sein, dass eure Registrierung gelöscht wird.

Wochenende in München/Neuschwanstein 29/11-01/12/2019

Es gibt schon eine lange Warteliste! Wenn Leute von der regulären Liste nicht kommen zum bezahlen, wird ihre Anmeldung gelöscht und Leute von der Warteliste kommen auf die reguläre Liste. Diese Leute werden per Mail informiert. Nur Leute von der regulären Liste können zum bezahlen vorbeikommen.

München ist bekannt für seine malerische Lage am Alpenrand, die zahlreichen Biergärten, die die bayerische Lebensart widerspiegeln sowie das Münchner Hofbräuhaus. Am ersten Dezember-Wochenende ist es so weit: Wir machen uns auf in die wunderschöne bayerische Landeshauptstadt!

Seid dabei bei einem Wochenende mit tollem Programm und erlebt die geschichtsträchtige Münchener Altstadt!
Auf dem Weg nach München machen wir Halt in Dachau und besichtigen das Konzentrationslager dort.
Wenn wir in München ankommen, beziehen wir das Hostel und dann könnt ihr bei einer geführten Stadtrundtour den englischen Garten, Odeonsplatz, Marienplatz und München’s „alten Peter“ aus entdecken! Abends ist Zeit, das lebendige Münchner Nachtleben kennenzulernen.
Außerdem bietet München viele tolle Museen und Kunstausstellungen, die ihr auf Wunsch besuchen könnt. Auch das Schloss Nymphenburg ist nicht weit und lädt zu einem schönen Spaziergang ein.

Als besonderes „Schmankerl“ fahren wir noch nach Schwangau – dem Heimatsort von dem Märchenschloss Neuschwanstein. Dort werden wir zum Abschluss noch einen winterlichen Spaziergang um den Alpsee machen und ein paar Fotos mit einer der berühmtesten Kulissen Deutschlands machen.

(Das Schloss wird zurzeit renoviert, was bedeutet, dass die wenigen Räume die man besichtigen darf leider voller Gerüste sind. Deswegen haben wir uns gegen eine Tour im Schloss entschieden, da man sowieso nicht viel sehen kann.)

 

Wir werden am Sonntag um ca. 20 Uhr wieder da sein (je nach Verkehr).

Die Kosten für das Wochenende betragen 75 € pro Person. Darin sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im Mehrbettzimmer des Hostel 4 You, die An- und Abreise im komfortablen Reisebus, der Eintritt in das Konzentrationslager Dachau, die Stadtführung sowie die öffentlichen Verkehrsmittel enthalten.

Wann? Freitag, 29.11.2019, um 7.4o Uhr (Abfahrt um 8.00 Uhr, also pünktlich sein!)
Wo? Busbahnhof Tübingen, Bussteig D
Kosten: 75,00€

(Anmelden könnt ihr euch wie immer hier.)

Für diesen Ausflug gibt es 45 Plätze.

____________________________

Bezahlung des Ausflugs:

Bei unseren Sprechstunden in der Wilhelmstraße 9, Konferenzraum

Nachdem ihr euch angemeldet habt, kommt zum nächstmöglichen Bezahltermin! Ansonsten verfällt eure Anmeldung und ihr habt keinen Anspruch auf einen Platz. Die verfallenen Plätze werden dann an die Leute auf der Warteliste neu verteilt.

Falls ihr keine Zeit habt, kann auch eine andere Person für euch bezahlen, ansonsten schreibt uns eine Email!

Wir freuen uns auf ein aufregendes Wochenende mit euch!